Praktische Umsetzung

Praktische Umsetzung

  • jahrgangsübergreifendes Lernen
  • projektorientierter, fächerübergreifender Unterricht
  • ein wöchentlicher Schwerpunkttag
  • Holzwerkstatt und Küche
  • regelmäßige Berufspraktika z.B. in der Gärtnerei und Landwirtschaft, regionale Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Läden und Gemeinschaften
  • Jahrgangsprojekt „Herausforderung“, in dem die Schülerinnen sich z.B. für mehrere Tage auf eine selbstorganisierte Reise begeben
  • Jahrgangsprojekt „Verantwor­tung“, in dem die Schülerinnen in Form eines Praktikums Verantwortung vor Ort in sozialen Einrichtungen übernehmen
  • individuelle Betreuung des Lernprozesses
  • demokratische Entscheidungsfindung in der Schul­versammlung
  • gemeinsame Feste